-Weingut Jülg - Crémant Rosé brut
Weiterlesen
, Deutschland



Ein Rosé trocken - oder doch zur Feier des Tages lieber der Crémant Rosé brut? Das Weingut Jülg bietet beides, und so können Sie nach Lust und Laune und Anlass entscheiden, welche Art des Rosé trocken Sie sich gönnen. Bei Schaumweinen ist brut das Pendant zum trocken ausgebauten Wein. Im Keller des Weinguts Jülg wird die Cuvée für den verführerisch moussierenden Crémant Rosé aus den Rebsorten Spätburgunder und Schwarzriesling geschaffen - perfekt aufeinander abgestimmt für Frische und Geschmeidigkeit. Genießen Sie die fruchtigen Aromen von Himbeere und Erdbeere sowie das lange, zarte Mousseux dieses Crémants!
Sekterzeugung in traditioneller Handarbeit auf dem Weingut Jülg
Die Qualitätsansprüche der Winzerfamilie Jülg sind hoch, sei es beim Wein oder bei den anderen Weinerzeugnissen. Bevor Sie mit dem Crémant Rosé brut anstoßen und feiern können, ist klassische Handarbeit angesagt. Aus den gelesenen Trauben wird zunächst der Grundwein hergestellt - ein Rosé trocken. Der Wein wird dabei teils im großen Holzfass und teils im Edelstahl vergoren, bevor sich eine Lagerung des Crémant Rosé brut auf der Hefe über 18 Monate anschließt.
Cremant
herb
Spätburgunder & Schwarzriesling
Deutschland
2015
ab sofort
sandiger Kiesboden
Vergärung im großen Holzfass und Edelstahl, 18 Monate Lagerung auf der Hefe.
6,3 g/l
6,8 g/l
12,5 % Vol.
Enthält Sulfite
Weingut Jülg GbR
Hauptstraße 1
76889 Schweigen-Rechtenbach
Deutschland
Aperitif
Meeresfrüchte
Beerig

Erleben und genießen Sie die außergewöhnlichen Weine vom Weingut Jülg. So verschieden sie auch sind, ist ihnen doch eines gemeinsam: Sie fallen durch ihre Eigenständigkeit auf – und zwar sehr angenehm. Beweisen diese Weine doch, dass es nicht nötig ist, jedem kurzlebigen Trend zu folgen, wenn am Ende die Qualität darunter leiden würde. Bei Familie Jülg wird Wein trotzdem frisch, modern und zuweilen auch unkonventionell interpretiert –immer mit Blick darauf, dass Wein ein Kulturgut ist, dem mit Achtung begegnet werden sollte, aber nicht mit lähmender Ehrfurcht. Der respektvolle Umgang beginnt beim Anbau, bei der Pflege des Weinbergs und der Weinreben und zieht sich durch alle weiteren Prozesse der Weinerzeugung in traditioneller Handarbeit. Was das Weingut Jülg und seine Weine im Besonderen kennzeichnet, haben wir nachfolgend kurz für Sie zusammengefasst.
Mehr zu "Weingut Jülg".