-Weingut Jülg - Weißburgunder Sonnenberg trocken 2017
Weiterlesen
Pfalz, Deutschland



Er bringt das Weinglas zum Leuchten: Im sonnengelb schimmernden "Weißburgunder Sonnenberg trocken" können Ihre Augen genüsslich baden, bevor seine Aromen Nase und Gaumen verwöhnen. Birne, Stachelbeere, Honigmelone, Ananas … ein köstlicher, prall gefüllter exotischer Fruchtkorb! Im Hintergrund wartet dank des speziellen Ausbaus eine feine Holznote darauf, entdeckt zu werden. Er besitzt die rebsortentypische, leicht mineralische Eleganz des Weißburgunders, ist geschmeidig und kraftvoll zugleich am Gaumen. Gekrönt wird der positive Eindruck durch ein gelungenes Finale mit viel Würze. Ein toller Begleiter zu Fisch, Geflügel und Käse!
Pfälzer Weine aus erlesenen Lagen vom Weingut Jülg
Vier ausgewählte Lagen gehören zum Weingut Jülg: Pfarrwingert, Kammerberg, Sankt Paul - und dann der Schweigener Sonnenberg, nach dem der Weißburgunder Sonnenberg trocken benannt ist. Überwiegend wird er im Tonneau (500l) und nur zu einem Anteil von 20 Prozent im Edelstahltank ausgebaut. Dies verleiht den Weißburgunder seine Holznote, die prägnant, aber dennoch dezent ist. Alle Lagenweine vom Weingut Jülg bieten ein herrliches Geschmackserlebnis und haben zumeist auch ein beträchtliches Reifepotenzial.
Weißwein
trocken
Lagenwein
Weißburgunder
Schweigener Sonnenberg
Pfalz
Deutschland
2017
ab sofort
Kalkmergel und Buntsandstein
80% Tonneau (500l), 20% Edelstahl
10 - 12 °C
0,7 g(l
6,9 g/l
13,5 % Vol.
Enthält Sulfite
Weingut Jülg GbR
Hauptstraße 1
76889 Schweigen-Rechtenbach
Deutschland
Fisch
Geflügel
Käse
Stachelbeere
Exotisch
Würzig

Erleben und genießen Sie die außergewöhnlichen Weine vom Weingut Jülg. So verschieden sie auch sind, ist ihnen doch eines gemeinsam: Sie fallen durch ihre Eigenständigkeit auf – und zwar sehr angenehm. Beweisen diese Weine doch, dass es nicht nötig ist, jedem kurzlebigen Trend zu folgen, wenn am Ende die Qualität darunter leiden würde. Bei Familie Jülg wird Wein trotzdem frisch, modern und zuweilen auch unkonventionell interpretiert –immer mit Blick darauf, dass Wein ein Kulturgut ist, dem mit Achtung begegnet werden sollte, aber nicht mit lähmender Ehrfurcht. Der respektvolle Umgang beginnt beim Anbau, bei der Pflege des Weinbergs und der Weinreben und zieht sich durch alle weiteren Prozesse der Weinerzeugung in traditioneller Handarbeit. Was das Weingut Jülg und seine Weine im Besonderen kennzeichnet, haben wir nachfolgend kurz für Sie zusammengefasst.
Mehr zu "Weingut Jülg".