Servicehotline: 06331 24 91 91 | E-Mail: info@wasgau-weinshop.de

Portugieser Wein kaufen - ein Klassiker trifft auf Leichtigkeit

Das Besondere am Portugieser ist die harmonische Balance aus milder Säure, geringer Tanninstruktur und niedrigem Alkoholgehalt. Im Gegensatz zu kräftigen Rotweinen hebt sich dieser Wein durch seine dezente Art ab. Schon die charakteristische hellrote Farbe verspricht Leichtigkeit und lädt schon beim Einschenken zum entspannten Genießen ein.

Als Rotwein verwöhnt er mit zarten Aromen von Kirschen und Beeren. Als Portugieser Rosé-Variante begeistert er durch eine frische, fruchtige Note. Probieren Sie diesen einzigartigen Klassiker und lassen Sie sich von seiner schlichten Schönheit und klaren Persönlichkeit überzeugen.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Herkunft und Anbau

Trotz seines Namens hat der Wein seinen Ursprung nicht in Portugal, sondern in Österreich. Historische Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass die Rebsorte im 18. Jahrhundert über Ungarn nach Deutschland gelangte. Hier fand sie perfekte Bedingungen in Regionen wie Rheinhessen, der Pfalz und Württemberg. Bereits im Mittelalter spielten österreichische Klöster eine wichtige Rolle bei der Verbreitung und Kultivierung dieser Rebsorte, die durch ihre pflegeleichte Natur schnell an Beliebtheit gewann. Heute ist der Portugieser ein Symbol für Regionalität, Tradition und unkomplizierten Genuss – Werte, die auch in der modernen Weinwelt geschätzt werden.

Die Rebsorte stellt jedoch besondere Ansprüche an den Weinanbau. Sie bevorzugt nährstoffarme Böden und reagiert empfindlich auf übermäßige Feuchtigkeit. Diese Bedingungen fördern die Entwicklung der typischen Fruchtaromen, die den milden und frischen Charakter prägen. Mit sorgfältiger Pflege entstehen leichte, harmonische Weine, die sich für viele Momente eignen.

Wie schmeckt der Wein?

Der Portugieser begeistert durch seine feine Aromatik und charakteristische Farbgebung. Als Rotwein schimmert er in einem hellroten Ton, der Eleganz und Leichtigkeit unterstreicht. In der Rosé-Variante, dem Weißherbst, überzeugt er mit fruchtiger Frische und lebhaften Aromen. Die Rotweinvariante, der Blaue Portugieser, besticht mit weichem, mildem Charakter, fruchtigen Nuancen und dezenter Säure. Der Weißherbst ist von spritziger Leichtigkeit und lebhafte Fruchtigkeit geprägt. Beide Varianten zeichnen sich durch einen niedrigen Alkoholgehalt aus, was sie zu einer bekömmlichen Wahl für entspannte Genussmomente macht.

Typische Aromen:

  • Zarte Noten von Kirschen und roten Beeren
  • Dezente Kräuternuancen
  • Frische und Spritzigkeit insbesondere bei der Rosévariante

Trinktemperatur

Um das volle Aroma zu genießen, wird der Blaue Portugieser bei 14 bis 16 Grad Celsius serviert, während der Weißherbst bei 8 bis 10 Grad Celsius seine Frische optimal entfaltet. Eine falsche Trinktemperatur kann die feinen Nuancen überdecken oder den Geschmack verfälschen. Mit der richtigen Temperatur kommt die harmonische Balance des Portugiesers perfekt zur Geltung, und er wird zu einem echten Genusserlebnis.

Zu welchen Speisen harmoniert der Portugieser?

Vegetarische Gerichte, wie gegrilltes oder geräuchertes Gemüse, harmonieren wunderbar mit dem Rotwein. Dezente Kräuternoten des Weins ergänzen Zucchini, Auberginen, Paprika oder Champignons und heben deren natürliche Aromen hervor. Für Liebhaber von Pasta bietet er eine ausgezeichnete Wahl: Besonders bei Speisen mit Tomatensauce sorgt die feine Säure dafür, dass die Süße der Tomaten perfekt ausbalanciert wird. Auch bei einer rustikalen Brotzeit mit würzigem Käse und herzhafter Wurst fügt er sich harmonisch ein. Die milde Säure und weichen Tannine schaffen dabei einen angenehmen Kontrast zu den kräftigen Noten. Selbst bei Desserts zeigt die Rebsorte vielseitige Facetten. Panna Cotta, Obstsalate oder andere leichte Nachspeisen werden durch die fruchtigen Noten dieses Weins abgerundet und wirken noch erfrischender.

Portugieser Weine online kaufen

In unserem Onlineshop erwartet Sie eine sorgfältig ausgewählte Kollektion Portugieser Weine. Samtiger Rotwein oder spritziger Weißherbst – wir bieten Weine, die durch Qualität und Geschmack überzeugen. Bestellen Sie bequem online und lassen Sie sich den leichten Charme dieser besonderen Rebsorte direkt nach Hause liefern. Holen Sie sich ein Stück Wein kultur nach Hause und genießen Sie erstklassigen Wein!


Darf es eine andere Rebsorte sein?

Fenster schließen

Herkunft und Anbau

Trotz seines Namens hat der Wein seinen Ursprung nicht in Portugal, sondern in Österreich. Historische Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass die Rebsorte im 18. Jahrhundert über Ungarn nach Deutschland gelangte. Hier fand sie perfekte Bedingungen in Regionen wie Rheinhessen, der Pfalz und Württemberg. Bereits im Mittelalter spielten österreichische Klöster eine wichtige Rolle bei der Verbreitung und Kultivierung dieser Rebsorte, die durch ihre pflegeleichte Natur schnell an Beliebtheit gewann. Heute ist der Portugieser ein Symbol für Regionalität, Tradition und unkomplizierten Genuss – Werte, die auch in der modernen Weinwelt geschätzt werden.

Die Rebsorte stellt jedoch besondere Ansprüche an den Weinanbau. Sie bevorzugt nährstoffarme Böden und reagiert empfindlich auf übermäßige Feuchtigkeit. Diese Bedingungen fördern die Entwicklung der typischen Fruchtaromen, die den milden und frischen Charakter prägen. Mit sorgfältiger Pflege entstehen leichte, harmonische Weine, die sich für viele Momente eignen.

Wie schmeckt der Wein?

Der Portugieser begeistert durch seine feine Aromatik und charakteristische Farbgebung. Als Rotwein schimmert er in einem hellroten Ton, der Eleganz und Leichtigkeit unterstreicht. In der Rosé-Variante, dem Weißherbst, überzeugt er mit fruchtiger Frische und lebhaften Aromen. Die Rotweinvariante, der Blaue Portugieser, besticht mit weichem, mildem Charakter, fruchtigen Nuancen und dezenter Säure. Der Weißherbst ist von spritziger Leichtigkeit und lebhafte Fruchtigkeit geprägt. Beide Varianten zeichnen sich durch einen niedrigen Alkoholgehalt aus, was sie zu einer bekömmlichen Wahl für entspannte Genussmomente macht.

Typische Aromen:

  • Zarte Noten von Kirschen und roten Beeren
  • Dezente Kräuternuancen
  • Frische und Spritzigkeit insbesondere bei der Rosévariante

Trinktemperatur

Um das volle Aroma zu genießen, wird der Blaue Portugieser bei 14 bis 16 Grad Celsius serviert, während der Weißherbst bei 8 bis 10 Grad Celsius seine Frische optimal entfaltet. Eine falsche Trinktemperatur kann die feinen Nuancen überdecken oder den Geschmack verfälschen. Mit der richtigen Temperatur kommt die harmonische Balance des Portugiesers perfekt zur Geltung, und er wird zu einem echten Genusserlebnis.

Zu welchen Speisen harmoniert der Portugieser?

Vegetarische Gerichte, wie gegrilltes oder geräuchertes Gemüse, harmonieren wunderbar mit dem Rotwein. Dezente Kräuternoten des Weins ergänzen Zucchini, Auberginen, Paprika oder Champignons und heben deren natürliche Aromen hervor. Für Liebhaber von Pasta bietet er eine ausgezeichnete Wahl: Besonders bei Speisen mit Tomatensauce sorgt die feine Säure dafür, dass die Süße der Tomaten perfekt ausbalanciert wird. Auch bei einer rustikalen Brotzeit mit würzigem Käse und herzhafter Wurst fügt er sich harmonisch ein. Die milde Säure und weichen Tannine schaffen dabei einen angenehmen Kontrast zu den kräftigen Noten. Selbst bei Desserts zeigt die Rebsorte vielseitige Facetten. Panna Cotta, Obstsalate oder andere leichte Nachspeisen werden durch die fruchtigen Noten dieses Weins abgerundet und wirken noch erfrischender.

Portugieser Weine online kaufen

In unserem Onlineshop erwartet Sie eine sorgfältig ausgewählte Kollektion Portugieser Weine. Samtiger Rotwein oder spritziger Weißherbst – wir bieten Weine, die durch Qualität und Geschmack überzeugen. Bestellen Sie bequem online und lassen Sie sich den leichten Charme dieser besonderen Rebsorte direkt nach Hause liefern. Holen Sie sich ein Stück Wein kultur nach Hause und genießen Sie erstklassigen Wein!


Darf es eine andere Rebsorte sein?