Ohne verbindliche zugeteilte Prüfnummer darf ein Qualitäts- oder Prädikatswein nicht verkauft werden.
Das Abfüllen des Weins in die Flasche (englisch bottled, italienisch imobottigliato, französisch Mise en bouteille)
Nachgeschmack eines Weins, den man nach dem Schlucken am Gaumen behält.
Appellation Côntrolée, kurz AC, beschreibt die höchste Qualitätsstufe französischer Weine.
Rote Rebsorte mit fruchtigem Bukett und dezenten Gerbstoffen.
Pelzig-raues Gefühl auf der Zunge, dass hauptsächlich durch hohen Gehalt an Tanninen in einem jungen Rotwein verursacht wird.
Die Agraffe ist eine Verschlusskappe aus Draht- oder Metallstreifen, die den Korken auf der Sektflasche festhält.
Das Weinbaugebiet Ahr ist nach dem gleichnamigen Fluss benannt, der bei Sinzig in den Rhein mündet.
Der Gehalt an Alkohol im Wein wird in Gramm per Liter (g/l) oder in Volumenprozent angegeben.
Enzymatischer Prozess, bei dem Kohlenhydrate zu Ethanol und Kohlendioxid abgebaut werden.
Rotwein-Spezialität aus Venetien. Der Amarone wird aus luftgetrockneten Trauben gewonnen.
Rebsortenkunde, d.h. Erforschung und Beschreibung der verschiedenen Rebsorten.
Gesetzlich umrissene und genau festgelegte Herkunftsgebiete von Weinen.
Appellation d´Origine Contrôlée, kurz AOC, beschreibt eine Qualitätsstufe französischer Weine.
Appellation d’Origine Protégée , kurz AOP, ist ein französisches Herkunftssystem für landwirtschaftliche Erzeugnisse.
Ein meist alkoholisches Getränk, das vor dem Essen serviert, den Appetit anregen soll.
Antrocknen von frisch gelesenen Trauben. Das Wasser in den Beeren verdunstet und die Zuckerkonzentration steigt.
Italienische Weinbauregion im Süden Italiens an der adriatischen Küste.
Anbaugebiet im Südosten Frankreichs, das zur Weinbauregion Rhône zählt. Rund 7500 Hektar Rebfläche umfasst das Gebiet. Die Reben wachsen hier überwiegend auf Kalk- und Sandsteinböden.
Der Begriff Aroma spielt bei der Beschreibung und Bewertung eines Weins eine große Rolle. Das Aroma beschreibt den Duft, gerne auch als Nase bezeichnet, eines Weins. man unterscheidet zwischen primären und sekundären Aromastoffen.