Servicehotline: 06331 24 91 91 | E-Mail: info@wasgau-weinshop.de

Weingut Pfirmann

Das Weingut Pfirmann ist ein Familienbetrieb, ansässig in Landau – Wollmesheim in der Pfalz. Leiter des Weinguts ist Jürgen Pfirmann – der mit viel Leidenschaft und Herzblut die Bewirtschaftung der Böden durchführt. Die Liebe zum Weinbau und der Weinerzeugung kann man förmlich in allen Pfirmann Weinen spüren. Diese Liebe zum Weinbau, gibt er an seine Kinder weiter, wie er sie von seinem Vater gelernt hat. 

...Weiterlesen
Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Der Weinbau der Familie Pfirmann

Jürgens Bruder „Stefan Pfirmann“ ist der Meister der Weinverkostung. Er vermag es, die Besonderheit eines Weines jedem auf einzigartige Weise näher zu bringen. Er begleitet einen Wein von der Ernte der Trauben bis zur Reifung im Fass, und kann so alles über die Geschichte der Pfälzer Weine erzählen. Otto und Ulrike Pfirmann, die Eltern von Jürgen und Stefan, unterstützen ihre Söhne mit Rat und Tat beim Anbau der Pfälzer Weine.Das Weingut Pfirmann hat sich ganz auf trockene Weißweine spezialisiert, die den typischen facettenreichen Charakter der Pfälzer Heimat in den Aromen tragen. Diese entsprechen besonders den Bedingungen, die sich auf den Lagen des Weinguts Pfirmann finden. Die Philosophie des Weinguts Pfirmann lautet dabei stets: “Im Keller kann man nichts mehr gerade biegen!” Die Trauben müssen die richtige Qualität haben, damit gute Pfälzer Weine daraus gekeltert werden können. Trauben die eine gute Qualität aufweisen dürfen in Edelstahl, Holz und Barrique reifen. Die Entscheidung, welches Fass das Richtige ist, trifft der Kellermeister immer anhand des Aromas der Trauben.

Die Rebsorten: Spezialisiert auf trockene Pfälzer Weine

Das Weingut Pfirmann baut die klassischen weißen Rebsorten Riesling, Burgunder und Chardonnay an. Diese sind nach Qualität in drei Stufen unterteilt. Die Gutsweine sind bodenständige und unkomplizierte Weine, die einen guten Einstieg in die Pfälzer Weine des Weinguts bieten. Sie sind rebsortentypisch und ein Genuss für die Sinne. Gefolgt von den Terroirweinen - diese zeigen deutlich ihre Herkunft durch die typischen Aromen des Terroirs, auf dem die Trauben gereift sind. Abschließend kommen die Lagenweine. Diese sind komplexer und haben eine feinere Struktur.

Die Böden des Weinguts Pfirmann

Das Weingut Pfirmann bewirtschaftet erstklassige Lagen, mit unterschiedlichen Böden. Die verschiedenen Bodenprofile ermöglichen es dem Weingut Pfirmann, die große Vielfalt an Pfälzer Weinen anzubieten, für die das Weingut bekannt ist. Für die Pfirmanns spielt bei der Bewirtschaftung der Böden Nachhaltigkeit eine große Rolle. Ein gesunder Boden und eine intakte Natur stehen hier neben der Qualität des Weines an erster Stelle. Durch die sogenannte Bewuchslenkung im Unterstockbereich, also die gezielte Bepflanzung mit anderen Pflanzen unter den Rebstöcken, kann das Weingut Pfirmann auf chemische Unkrautvernichter verzichten. Stattdessen wird die Monokultur des Weinberges aufgebrochen und durch natürliche Schädlingsbekämpfer ergänzt. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch noch schön anzusehen. Viele der Kräuter, die die Rebstöcke der Pfirmanns vor Ungezifer und Pilzen bewahren, blühen den ganzen Sommer über mit farbenfrohen Blüten. Die Dorflage Mütterle besticht durch ihre hohe Mineralität. Die Böden sind aus schwerem Tonmergel, der einen hohen Kalksteingehalt hat. Kalkmergel bringt die Säure des Weines zur Geltung und besonders Riesling gedeiht hier prächtig. Die Böden sind schwer zu durchdringen und die Rebstöcke bilden tiefe und kräftige Wurzeln aus, um genügend Wasser und Nährstoffe zu erhalten. Dadurch werden die Aromen des Weines facettenreicher und tiefgründiger.
Auf der Lage Kalmit finden sich Landschneckenkalk, Mergel, Löß und Lehm. Diese Lage ist Heimat von Riesling und weißem Burgunder. Die Kalmit-Weine besitzen eine präzise Säure und eine spannende Kantigkeit.
Die beste Lage des Weinguts Pfirmann ist die Lage „Am Zollstock“. Hier werden Reben für die Lagenweine angebaut, das Aushängeschild des Weinguts. Die Rebstöcke wachsen unter optimalen Bedingungen und haben einen eigenständigen Charakter. Hier finden sich Chardonnay und weißer Burgunder.
Auf dem Sonnenberg, wächst der Riesling des Weinguts Pfirmann. Hier bewirtschaften die Pfirmanns einen Boden mit einer einzigartigen Mischung aus Buntsandstein und Muschelkalk.

Der Weinraum: Ein besonderer Ort für eine Weinprobe

Die Liebe zu Wein möchte das Weingut Pfirmann mit seinen Gästen teilen. Um der Verkostung ein angemessenes Ambiente zu geben, haben die Pfirmanns den Weinraum eröffnet. In diesem luftigen und hellen Raum fühlen Sie sich fast wie an der frischen Luft. Hohe Decken mit freigelegten Dachbalken in Verbindung mit Glas und Edelstahl schaffen eine elegante und gleichzeitig entspannende Atmosphäre. Hier können Sie unter professioneller Anleitung die edlen Pfälzer Weine des Weinguts Pfirmann direkt vor Ort mal kennenlernen. Das Weingut Pfirmann bietet eine klassische Weinverkostung, bei der Sie einen Querschnitt der Pfälzer Weine des Weinguts Pfirmann probieren können. Dazu gehören Gutsweine, Terroirweine und Lagenweine. Sie werden überrascht sein, wie unterschiedlich die weißen Rieslinge und Burgunder aus den verschiedenen Lagen schmecken! Bei der Auswahl der Weine dürfen Sie mitentscheiden, einige Überraschungen hält das Weingut Pfirmann aber immer für Sie bereit. Die klassische Weinprobe dauert etwa 2,5 Stunden und kann auf Anfrage gebucht werden. Gaumenfreuden der besonderen Art bieten die Weinverkostungen mit Speisenplatte. Die Weinverkostung Pfälzer Vesper bietet eine klassische Pfälzer Vesperplatte mit Wurst von einer regionalen Traditionsmetzgerei. Die mediterrane Weinprobe präsentiert hingegen mediterrane Antipasti wie Oliven, Parmaschinken und Artischocken. Beide Weinproben dauern circa 3 Stunden. Bei einer Weinverkostung mit passenden Speisen lernen Sie die Pfälzer Weine von einer anderen Seite kennen, denn die Aromen der verschiedenen Häppchen beeinflussen die Art, wie Sie den Pfälzer Wein erleben. Eine tolle Erfahrung!
Wer gerne in der Natur ist, wird die Weinverkostung in den Weinbergen lieben. Dabei begeben Sie sich auf eine Wanderung durch das Wollersheimer Mütterle und erleben den Ausblick auf den Pfälzer Wald bei einem Glas Winzersekt. Sie erkunden die Lagen Wollmesheimer Mütterle und Ilbesheimer Kalmit und lernen dabei verschiedene Pfälzer Weine kennen.

Heimat des Weinguts Pfirmann: Landau in der Pfalz

Landau in der Pfalz ist eine kreisfreie Stadt im Landkreis südliche Weinstraße im schönen Rheinland-Pfalz. Mit 45.000 Einwohnern gehört Landau zu den größeren Städten der Region. Die Stadt lockt mit ihren vielen Sonnenstunden Touristen aus ganz Deutschland und dem Ausland an. Der schönste Monat für einen Ausflug in die südliche Pfalz ist der April. Dann fällt am wenigsten Regen und die Frühlingsblumen und blühenden Obstbäume verleihen der Stadt und ihrer Umgebung einen wunderbaren Duft. Landau in der Pfalz lockt mit vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Große Waldgebiete des Pfälzer Waldes gehören ebenso zu Landau in der Pfalz. Sie sind durchzogen von Rad- und Wanderwegen und laden Sie dazu ein, die Gegend auf eigene Faust zu erkunden. Seit jeher prägt aber vor allem der Weinbau die Stadt Landau in der Pfalz. Mit über 2000 Hektar bestockter Rebfläche ist Landau in der Pfalz die größte Weinbaugemeinde in Rheinland-Pfalz. Hier warten kleine und große Weingüter und zahllose Weinberge auf Ihren Besuch.

Die südliche Weinstraße

Landau in der Pfalz ist der ideale Ausgangspunkt für einen Besuch anderer Orte des Landkreises südliche Weinstraße. Hier finden sie Dörfer mit nur wenigen Einwohnern, aber mit umso mehr Geschichte, traditionsreicher Weingüter und unzähligen Sehenswürdigkeiten. Fahren Sie zum Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach, dem Ende der Deutschen Weinstraße, oder besuchen Sie die imposante Madenburg bei Eschbach. Wer Entspannung sucht, sollte die Südpfalz Therme in Bad Bergzabern besuchen, einem wunderschönen Kurort, der zum Erholen einlädt. Für Wanderfreunde empfiehlt sich dagegen der Wild- und Wanderpark bei Silz. Hier können Sie einheimische Tierarten in der freien Natur beobachten, darunter Raubvögel und Rotwild. Lassen Sie sich von den Sehenswürdigkeiten der Weinstraße verzaubern und nutzen Sie Ihren Aufenthalt in Landau in der Pfalz für eine ausgedehnte Reise in die umliegende Region!

Pfirmann Weine direkt hier in unserem WeinShop bestellen

Sind Sie neugierig geworden und möchten die Pfälzer Weine des Weinguts Pfirmann kennenlernen? Dann wählen Sie Ihre Wein-Favoriten aus und bestellen diese ganz bequem hier in unserem WeinShop. Unsere Pfirmann Weinübersicht zeigt Ihnen auf einem Blick, welche Weine Sie bei uns direkt bestellen können.

Kontaktdaten für Ihre Weinprobe vor Ort

Weingut Pfirmann
Hauptstraße 84
76829 Landau-Wollmesheim

Telefonnummer: 06341 / 32584
Email-Adresse: info@weingut-pfirmann.de