Weingut Bernhard Koch
Die Weine aus dem Weingut Bernhard Koch sind sehr beliebt. Das liegt vor allem daran, dass sich die Expertise der Familie im Weinanbau über eine lange Tradition hinweg weiterentwickeln und verfeinern konnte. Bereits seit 1610 betreibt die Familie im Weingut Bernhard Koch die hohe Kunst des Weinanbaus. Und auch über die letzten Jahrzehnte konnte das Weingut, das heute eine Fläche von über 40 Hektar Rebfläche bewirtschaftet, nochmal deutlich erweitert werden. Betrieben wird das Weingut
...WeiterlesenKoch in Hainfeld heute von dem Ehepaar Koch, und mit dem Sohn Alexander wächst auch schon Nachwuchs für kommende Generationen von Winzern für das Weingut Bernhard Koch heran. Die Familie um das Weingut konzentriert sich bei der Weinherstellung vor allem auf die Arbeit im Weinberg, denn hierfür ist Bernhard Koch nach mehreren Reisen auch ins Ausland auf der Suche nach den besten Herstellungstechniken bestens ausgebildet. Das Weingut steht damit für Beständigkeit, Expertise und für ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für den alltäglichen Weingenuss. Damit ist es unter Weinkennern geradezu als Allrounder bekannt.
Weniger anzeigenAnbau im gehaltvollen Hainfelder Letten
Böden gehören zusammen mit dem örtlichen Klima zu den wichtigsten Faktoren für die Qualität des angebauten Weines. Ausgestatten mit einem Erfahrungsschatz aus verschiedenen Weinbaugebieten der Welt, ist das Weingut Bernhard Koch für all jene eine gute Adresse, denen es um Transparenz bei den Anbaubedingungen und besonders den bebauten Böden geht. In bester Hainfelder Lage erstreckt sich das Weingut direkt auf einer Bodenfläche mit einem besonders hohen Anteil an Lehm und Ton, dem sogenannten „Letten“. Diese Böden sind dafür bekannt, dass sie hohe Mengen an Wasser in für Pflanzen verwertbarer Form speichern können. Damit die besondere Beschaffenheit der jeweiligen Bodenparzelle für Weinkenner nachvollziehbar ist, sind beim Weingut Bernhard Koch einige Weine auch mit Informationen über die zugrunde liegenden Bodenbeschaffenheiten gekennzeichnet. Einige Bodenflächen des Weinguts können dabei auch mit einem besonders hohen Kalkgehalt aufwarten, der den aufstrebenden Reben weitere Mineralstoffe zuführt. So profitieren die Reben des Weinguts von der erstklassigen Beschaffenheit des Bodens, und der Wein führt diese zu einem vollendeten Geschmackserlebnis.
Spitzenklasse unter den Pfälzer Weinen
Angesiedelt sind die Anbauflächen des Weinguts, die Weine gehören damit zur Auswahl der in ganz Deutschland beliebten Pfälzer Weine. Das Weingut selbst liegt im Pfälzer Modenbachtal, das wegen seiner malerischen Anhöhen und seiner einladenden Wanderpfade als hochfrequentierte Region des Pfälzer Tourismus bekannt ist. Etliche Weingüter durchziehen neben dem Weingut Bernhard Koch die Landschaft und machen sie zu einer der „Hochburgen“ der deutschen Weinherstellung.
Die Reben des Weingut Bernhard Koch befinden sich an den Hängen des Weyherer Michelsberg, der von seiner Anhöhe aus an die Ortschaft Hainfeld heranreicht. Hier kann der Weinanbau auf eine Jahrhunderte überdauernde Tradition zurückblicken, denn bereits im achten Jahrhundert wurde dort, wo heute das Weingut Koch in Hainfeld steht, Wein angebaut. Die Gegend und die nähere Umgebung des Weingut Bernhard Koch ist natürlich gehalten, ein besonderes Merkmal der beliebten Pfälzer Weine, denn diese natürliche Umgebung schützt die Reben und die Trauben seit jeher vor größeren Beeinträchtigungen durch Verschmutzungen von Luft und Umwelt.
Vielfalt auch bei den ausgewählten Rebsorten
Die Vielfalt der Pfälzer Weine spiegelt nicht nur das Anbaugebiet, sondern auch die große Auswahl der verschiedenen Rebsorten des Weingut Bernhard Koch wider. Dabei ist für jeden Weinliebhaber etwas dabei, denn sowohl qualitativ absolut hochwertige Spitzenweine als auch günstigere und dennoch schmackhafte Angebote für den alltäglichen Genuss finden Sie bei der Auswahl des Weinguts Koch. Das Weingut bietet alle klassischen Weinsorten in seinem Sortiment an, sei es der elegante Weißburgunder „Vom Löss“, der trockene und kräftig fruchtige Spätburgunder aus dem Barriquefass oder der allseits beliebte Sauvignon Blanc. Sie können dabei zwischen verschiedenen Preis- und Qualitätsklassen wählen – das Weingut Bernhard Koch lässt Ihnen die Wahl.
Und seit Bernhard Koch in den 1980er Jahren die Champagne bereiste, gehört heute auch eine Auswahl an Sekten und Seccos zum Angebot des Weingut Koch in Hainfeld. Ganz nach französischer Machart wird auch hier bei der Herstellung der edlen Sekte die Methode der Flaschengärung angewendet. Nach der Gärungszeit wird der Wein mit dem Flaschenhals nach unten „abgerüttelt“, damit sich die Hefereste im Hals der Flasche sammeln können. Diese Hefereste werden schließlich entfernt, ohne aber den Sekt wieder aus der Flasche zu lassen. Auch weil diese Methode nun schon lange mit ausgezeichneter Expertise im Weingut Bernhard Koch angewendet wird, zählt das Weingut zu den Geheimtipps in Kennerkreisen.
Neben der Sektauswahl gehören unter den Weißweinen besonders die „Réserve“-Sorten zu den Höhepunkten der Weinauswahl des Weinguts und sogar der Pfälzer Weine im Allgemeinen. Der „Réserve“ des Weinguts Koch wird im Eichenholzfass gelagert. Die Lagerung in dieser hochwertigen Holzsorte fördert im Wein besondere Tannine, die ein leichtes Vanillearoma erzeugen, und den Wein so mit einer einmaligen, aromatischen Note veredeln. Das Eichenmaterial ermöglicht außerdem eine geringe und dennoch anhaltende Oxidation, was diesen Wein des Weingut Bernhard Koch im Geschmack noch eine Nuance harmonischer werden lässt. Kenner finden deshalb in Weinen, die zur Gärung in Eichenfässern gelagert wurden, eine Vielzahl anderer Aromen wie Kokosnuss, Nelken, Zimt, Schokolade, Rauch oder Mandeln wieder.
Unter den Rotweinen gehört der Pinot Noir zu den besonderen Premiumweinen, mit denen das Weingut Bernhard Koch den hochwertigen Pfälzer Wein neu definiert. Der Pinot Noir, auch bekannt als Spät- oder (aufgrund seiner Farbe) als Blauburgunger, ist klassisch in eher kühleren Weinanbaugebieten zu Hause. Ihren Ursprung hat diese Rebsorte, die das Weingut Bernhard Koch zu seinen Spitzenreitern zählt, deshalb wahrscheinlich in Gebieten zwischen der heutigen Schweiz und Frankreich. „Heutig“, denn diese Rebsorte ist so beliebt, dass sie seit geschätzt etwa 2.000 Jahren von Menschen angebaut und verarbeitet wird. Weil sie 1335 mit dem Orden der Zisterzienser aus Burgund in die Rheingau-Region eingeführt wurde, trägt sie heute im deutschsprachigen Raum auch den Namen „Burgunder“. Diesen erstklassigen Wein des Weinguts Koch in Hainfeld sollte sich wahrlich kein Liebhaber entgehen lassen!