Servicehotline: 06331 24 91 91 | E-Mail: info@wasgau-weinshop.de

Cava Sekt – Spaniens prickelnder Schaumwein mit mediterranem Flair

Aus den sonnenverwöhnten Weinbergen Kataloniens stammt einer der renommiertesten Schaumweine Spaniens - Cava Sekt. Er wird nach der traditionellen Flaschengärung hergestellt – einem aufwendigen Verfahren, das ihn mit hochwertigem Champagner vergleichbar macht. Dank seiner feinen Perlage, aromatischen Frische und unverwechselbaren Persönlichkeit ist er ein prickelnder Begleiter für jeden Anlass.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Ein Schaumwein mit Tradition

Cava Sekt stammt vor allem aus der spanischen Region Penedès in Katalonien, wo ideale klimatische Bedingungen herrschen. Die drei klassischen Rebsorten Macabeo, Xarel-lo und Parellada verleihen diesem Schaumwein seinen unverwechselbaren Geschmack. Macabeo sorgt für fruchtige Aromen und Frische, Xarel-lo fügt Struktur und Körper hinzu, während Parellada die Eleganz und Finesse unterstreicht. Neben diesen traditionellen Sorten sind auch Chardonnay, Subirat Parent, Garnacha, Monastrell, Trepat und Pinot Noir für die Herstellung zugelassen.

Prosecco, Crémant, Cava Sekt – was sind die Unterschiede?

Obwohl alle drei Getränke Schaumweine sind, unterscheiden sie sich deutlich in Herkunft und Herstellungsverfahren. Prosecco stammt aus Italien und wird meist im Tankgärverfahren produziert, was ihm eine leichte, fruchtige Note verleiht. Crémant ist eine französische Alternative zum Champagner und entsteht nach traditioneller Flaschengärung, genau wie Cava Sekt aus Spanien. Dieser begeistert mit seiner feinen Perlage und mediterranen Aromen.

Feine Aromen und harmonischer Geschmack

Bereits beim Einschenken entfaltet der spanische Sekt ein vielschichtiges Bukett. Frische Zitrusnoten treffen auf reife Äpfel, weiße Blüten und feine Hefearomen. Am Gaumen zeigt sich eine angenehme Mineralität, die von einer cremigen Textur begleitet wird. Der Grundwein wird sorgfältig ausgewählt, um die gewünschte Aromatik und Struktur zu erzielen. Je nach Stilrichtung kann der Perlwein von trocken bis leicht fruchtig reichen, bleibt jedoch stets erfrischend und elegant. Auch der Restzucker-Gehalt spielt eine wichtige Rolle bei der endgültigen Geschmacksrichtung.

Wie kommt das Prickeln in die Flasche?

Die Herstellung erfolgt nach der "Método Tradicional", die der Champagner-Methode entspricht. Die zweite Gärung findet direkt in der Flasche statt, wodurch die feine Kohlensäure natürlich entsteht. Während der monatelangen Reifung auf der Hefe entwickelt der Schaumwein seine komplexe Aromatik und eine besonders feine Perlage.

Ist Cava das Gleiche wie Champagner?

Obwohl der spanische Perlwein nach dem gleichen Verfahren wie Champagner hergestellt wird, gibt es Unterschiede. Der Hauptunterschied liegt in den verwendeten Rebsorten und dem Terroir. Während Champagner vor allem aus Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier besteht, setzt Cava auf die typischen spanischen Rebsorten wie Macabeo, Xarel-lo und Parellada. Dadurch besitzt der Perlwein oft eine fruchtigere Note mit mediterranem Charakter.

Perfekter Genuss - Lagerung, Öffnen und Servieren

Lagern Sie Cava liegend, an einem dunklen und kühlen Ort bei 10–15 °C, um seine Frische und die feine Perlage zu bewahren. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung sowie große Temperaturschwankungen.

Vor dem Öffnen sollte die Flasche leicht gekühlt sein. Halten Sie sie dazu im 45-Grad-Winkel, greifen Sie den Korken fest und drehen Sie die Flasche langsam. So entweicht der Druck kontrolliert und das Risiko eines herausschießenden Korkens wird minimiert.
Servieren Sie den Perlwein gut gekühlt bei 6–8 °C in einem schlanken Sektglas. Neigen Sie das Glas beim Einschenken leicht, damit sich der Schaum sanft aufbaut und die Aromen sich optimal entfalten.

Vielseitiger Begleiter für besondere Momente

Als Aperitif, zu feinen Vorspeisen oder festlichen Menüs – dieser spanische Perlwein ist ein vielseitiger Begleiter. Die Frische harmoniert perfekt mit Meeresfrüchten, mildem Käse und Tapas. Auch zur mediterranen Küche, Sushi oder cremigen Desserts passt er hervorragend. Dank seiner lebendigen Struktur sorgt er bei jedem Anlass für prickelnde Genussmomente. Ein echter Spitzensekt für Genießer.

Cava Sekt online kaufen – Jetzt genießen

Erleben Sie die Eleganz und den einzigartigen Geschmack spanischer Winzerkunst. Bestellen Sie jetzt online und genießen Sie hochwertigen Sekt direkt aus Spanien. Lassen Sie sich von der Vielfalt und Qualität dieses außergewöhnlichen Schaumweins begeistern.

Fenster schließen

Ein Schaumwein mit Tradition

Cava Sekt stammt vor allem aus der spanischen Region Penedès in Katalonien, wo ideale klimatische Bedingungen herrschen. Die drei klassischen Rebsorten Macabeo, Xarel-lo und Parellada verleihen diesem Schaumwein seinen unverwechselbaren Geschmack. Macabeo sorgt für fruchtige Aromen und Frische, Xarel-lo fügt Struktur und Körper hinzu, während Parellada die Eleganz und Finesse unterstreicht. Neben diesen traditionellen Sorten sind auch Chardonnay, Subirat Parent, Garnacha, Monastrell, Trepat und Pinot Noir für die Herstellung zugelassen.

Prosecco, Crémant, Cava Sekt – was sind die Unterschiede?

Obwohl alle drei Getränke Schaumweine sind, unterscheiden sie sich deutlich in Herkunft und Herstellungsverfahren. Prosecco stammt aus Italien und wird meist im Tankgärverfahren produziert, was ihm eine leichte, fruchtige Note verleiht. Crémant ist eine französische Alternative zum Champagner und entsteht nach traditioneller Flaschengärung, genau wie Cava Sekt aus Spanien. Dieser begeistert mit seiner feinen Perlage und mediterranen Aromen.

Feine Aromen und harmonischer Geschmack

Bereits beim Einschenken entfaltet der spanische Sekt ein vielschichtiges Bukett. Frische Zitrusnoten treffen auf reife Äpfel, weiße Blüten und feine Hefearomen. Am Gaumen zeigt sich eine angenehme Mineralität, die von einer cremigen Textur begleitet wird. Der Grundwein wird sorgfältig ausgewählt, um die gewünschte Aromatik und Struktur zu erzielen. Je nach Stilrichtung kann der Perlwein von trocken bis leicht fruchtig reichen, bleibt jedoch stets erfrischend und elegant. Auch der Restzucker-Gehalt spielt eine wichtige Rolle bei der endgültigen Geschmacksrichtung.

Wie kommt das Prickeln in die Flasche?

Die Herstellung erfolgt nach der "Método Tradicional", die der Champagner-Methode entspricht. Die zweite Gärung findet direkt in der Flasche statt, wodurch die feine Kohlensäure natürlich entsteht. Während der monatelangen Reifung auf der Hefe entwickelt der Schaumwein seine komplexe Aromatik und eine besonders feine Perlage.

Ist Cava das Gleiche wie Champagner?

Obwohl der spanische Perlwein nach dem gleichen Verfahren wie Champagner hergestellt wird, gibt es Unterschiede. Der Hauptunterschied liegt in den verwendeten Rebsorten und dem Terroir. Während Champagner vor allem aus Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier besteht, setzt Cava auf die typischen spanischen Rebsorten wie Macabeo, Xarel-lo und Parellada. Dadurch besitzt der Perlwein oft eine fruchtigere Note mit mediterranem Charakter.

Perfekter Genuss - Lagerung, Öffnen und Servieren

Lagern Sie Cava liegend, an einem dunklen und kühlen Ort bei 10–15 °C, um seine Frische und die feine Perlage zu bewahren. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung sowie große Temperaturschwankungen.

Vor dem Öffnen sollte die Flasche leicht gekühlt sein. Halten Sie sie dazu im 45-Grad-Winkel, greifen Sie den Korken fest und drehen Sie die Flasche langsam. So entweicht der Druck kontrolliert und das Risiko eines herausschießenden Korkens wird minimiert.
Servieren Sie den Perlwein gut gekühlt bei 6–8 °C in einem schlanken Sektglas. Neigen Sie das Glas beim Einschenken leicht, damit sich der Schaum sanft aufbaut und die Aromen sich optimal entfalten.

Vielseitiger Begleiter für besondere Momente

Als Aperitif, zu feinen Vorspeisen oder festlichen Menüs – dieser spanische Perlwein ist ein vielseitiger Begleiter. Die Frische harmoniert perfekt mit Meeresfrüchten, mildem Käse und Tapas. Auch zur mediterranen Küche, Sushi oder cremigen Desserts passt er hervorragend. Dank seiner lebendigen Struktur sorgt er bei jedem Anlass für prickelnde Genussmomente. Ein echter Spitzensekt für Genießer.

Cava Sekt online kaufen – Jetzt genießen

Erleben Sie die Eleganz und den einzigartigen Geschmack spanischer Winzerkunst. Bestellen Sie jetzt online und genießen Sie hochwertigen Sekt direkt aus Spanien. Lassen Sie sich von der Vielfalt und Qualität dieses außergewöhnlichen Schaumweins begeistern.