Das Klima
Das flache und an Wäldern arme Hochplateau der La Mancha ist von einem extremen Kontinentalklima geprägt mit kalten Wintern und heißen Sommern. Hinzu kommen starke Gewitter, Hagel und Sturm, da sich die Atmosphäre in dieser Gegend aufgrund ihrer Trockenheit vielfach elektrisch auflädt.
Die Rebsorten
War früher die weiße Rebsorte Airén besonders dominant, werden heute in der La Mancha die verschiedensten Sorten angebaut und dabei immer mehr sehr hochwertige Rotweine. Dazu gehören die hier Cencibel genannte Tempranillo-Rebe, Garnacha, Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah, Malbec und Mencía, die mit fruchtiger Frische punkten. Die bestimmende Rebsorte für Weißwein ist weiterhin Airén, daneben werden unter anderem Macabeo, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Verdejo angepflanzt. Auch sie sind frisch und fruchtig mit Aromen tropischer Früchte. Das Angebot umfasst zudem auch Rosé.
Der Boden
Der rotbraune, krumige Boden in der la Mancha ist sehr trocken, arm an organischer Materie und überdies ausgesprochen kalkhaltig; teilweise sind regelrechte Kalkkrusten zu finden, die zu beseitigen sind, damit die Wurzeln der Reben wachsen können. Für den Weinanbau sind diese mageren, oft mit Steinen und Kies durchsetzten Böden besonders geeignet, weil sie das wenige Wasser aus den seltenen Regengüssen gut speichern.
Auf der Suche nach schmackhaften Weinen aus der La Mancha werden Sie hier in unserem WASGAU WeinShop auf jeden Fall fündig!