
Art.-Nr. 835603
GTIN: 4260134130080
Hersteller-Nr.: 14
Details
- Getränkeart: Weißwein
- Rebsorte: Chardonnay
- Geschmack: trocken
- Alkoholgehalt: 12,50 %
- Trinktemperatur: 8-10
Über den Wein
Ausdruckstarker, charismatischer Chardonnay aus dem Holzfaß. Ein frankophiler Geschmack von einem deutschen Chardonnay- Weinberg! Feine Hefe- Briochenoten verbinden sich mit Mineralität, intensiver Frucht... weiterlesen
Schmeckt zu
- Kalb
- Meeresfrüchte
- Pasta
Schmeckt nach
- Mineralisch
- Nussig
- Steinobst
ab je 12 Flaschen (3% Sofort-Rabatt 5,68 €)
Der Artikel ist leider zurzeit ausverkauft!
15,79 €
/
0.75 Liter
(21,05 €
/ 1 Liter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5-7 Tage
Nur noch 0 Stück verfügbar





Wein-Steckbrief
-
Getränkeart
Weißwein -
Geschmack
trocken -
Länder
Deutschland -
Herkunft
Pfalz -
Jahrgang
2023 -
Alkoholgehalt
12,50% -
Allergene
Enthält Sulfite -
Qualität
VDP Ortswein -
Trinktemperatur
8-10 -
Ausbau
Im holzfass gereift -
EAN
4260134130080 -
Herstellerangaben
Weingut Philipp Kuhn
Großkarlbach Str. 20
67229 Laumersheim
Deutschland -
Abfüllerangaben
Weingut Philipp Kuhn
Großkarlbach Str. 20
67229 Laumersheim
Deutschland
Wissenswertes zum Produkt Weingut Philipp Kuhn - Chardonnay DIRMSTEINer Vom Kalkmergel trocken 2023
Ausdruckstarker, charismatischer Chardonnay aus dem Holzfaß. Ein frankophiler Geschmack von einem deutschen Chardonnay- Weinberg! Feine Hefe- Briochenoten verbinden sich mit Mineralität, intensiver Frucht und Schmelz. Samtiger Typ, mit kraftvoller Struktur. Vollreife Aromen nach überreifen gelben Früchten, Aprikosenkompott, Orangeschale ein Hauch Walnuss. Dieser Duft setzt sich im Geschmack fort. Am Ende kickt der Wein mit seinem trockenen Akzent! Nur 2 gr. Restzucker!
Produktdatenblatt | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Bewertung für
Weingut Philipp Kuhn - Chardonnay DIRMSTEINer Vom Kalkmergel trocken 2023

Weingut Philipp Kuhn
Bereits im Alter von 20 Jahren war Philipp Kuhn im elterlichen Weingut allein für den Weinausbau und die Weinberge verantwortlich. Mit dem 1992er lieferte er seinen ersten Jahrgang ab. Als noch relativ junger Winzer kann er sich somit nach bereits 27 Jahrgängen als alter Hase in der Branche bezeichnen, der seinen guten Beitrag zum Gelingen des „kleinen Weinwunders Deutschlands“ geleistet hat.
weiterlesen