Käse & Deutschland
In Deutschland wird Käse allgemein in sechs Gruppen unterteilt. Ausschlaggebend für die jeweilige Einordnung ist dabei der Wassergehalt der fettfreien Käsemasse, der letztendlich auch für die Konsistenz des Produkts verantwortlich ist. Man unterscheidet entsprechend zwischen Frischkäse, Weichkäse, Sauermilchkäse, halbfestem Schnittkäse sowie Schnittkäse und Hartkäse. Je länger das Produkt reift, desto mehr Wasser kann verdunsten. Folglich wird Käse mit längerer Reifezeit immer würziger und aromatischer, aber auch fester. Dies erklärt die enorme Sortenvielfalt.
Ob nun zu Klassikern wie Emmentaler, Butterkäse, Ricotta und Gouda oder zu außergewöhnlichsten und teuren Spezialkreationen: Die Weintraube selbst ist bereits in ihrer unverarbeiteten Urform seit jeher der ideale Begleiter. Wen wundert es also, dass sich ein Glas guter Wein ebenso perfekt zum Käse anbietet! Dabei sollte man bei der Weinauswahl zum Käse immer auch den jeweiligen Anlass berücksichtigen. So darf etwa ein Wein nach dem Essen durchaus kräftiger sein als derjenige, der zuvor serviert wurde. Und zu Käseplatten wie auch mehreren Käsesorten ganz allgemein ist es für die Weinauswahl empfehlenswert, sich am kräftigsten der angebotenen Käse zu orientieren. Haben Sie sich daher auch schonmal folgende Frage gestellt?:
- Welcher Wein zu Camembert?
- Welcher Wein zu Gorgonzola?
- Welcher Wein zu Ziegenkäse?
- Welcher Wein zu Käsefondue?
Darauf gibt es mehre simple Antworten! Als Faustregel ist zu beachten, dass Wein und Käse in ihrem Aroma in etwa gleich stark ausfallen. Dieser Philosophie folgend, bieten sich zu feinen und zarten Käsesorten besonders filigrane und dezente Weine an, während zu aromatischeren Sorten Weine gewählt werden sollten, die einem starken und würzigen Geschmack standhalten können, also am besten gehaltvolle und vollmundige Weinsorten. Salzige und besonders geschmacksintensive genauso wie säuerliche Käsesorten benötigen ein Gegengewicht. Daher kombiniert man hierzu bevorzugt liebliche Weine wie etwa Eisweine, Trockenbeerenauslesen oder auch diverse edelsüße Weine. Zu sehr cremigeren Käsesorten harmoniert ein säurebetonter Wein ganz besonders gut. Hier gilt: Je cremiger der Käse, desto mehr Säure im Wein ist verträglich und zu empfehlen. Weniger cremige Käsesorten können durch säurelastige Weine hingegen schnell schon mal bitter schmecken – hier ist also Vorsicht geboten.
Übrigens passt säuerlicher Käse hervorragend zu einem edelsüßen oder halbtrockenen Wein, wie auch pikantere Sorten oder sehr salzige. Und je fester ein Käse ist, desto mehr Tannin darf im begleitenden Wein enthalten sein. Tipp: Käse und Wein aus derselben Region harmonieren in der Regel optimal, weil sie unter gleichen klimatischen Bedingungen gereift sind. Käse gibt es für so gut wie jeden Geschmack. Passend dazu findet man auch stets den korrespondierenden Wein. Zum Käse ausschließlich Rotwein zu trinken, ist ein Relikt vergangener Zeiten. Geschmack zählt und der ist individuell. So könnte gerade zu den weicheren Käsesorten Weißwein wirklich hervorragend passen.
Den genau zur Lieblingskäsesorte passenden Käse zu finden und das in genussreichen Momenten immer wieder aufs Neue zu hinterfragen, kann zu einer nie langweilig werdenden Lebensaufgabe werden. Unser WASGAU WeinShop ist auf diesem Wege stets ein guter Berater!